Joachim Schummer: Vorlesung im Sommersemester 2004

Einführung in die Ethik


2. Vorlesung: Eudaimonismus

Copyright Ó 2004 by Joachim Schummer
Letzte Änderung: 04.05.2004



Vorlesungsüberblick

1. Einleitung

2. Aristoteles

2.1 Lust
2.2 bios theoretikos (philosophische Lebensform)
2.3 bios politikos (soziale Lebensform)

3. Antike Ethiken im Vergleich zu Aristoteles

4. Epikureische Ethik

4.1 Einordnung des Epikureischen Hedonismus
4.2 Angsttherapie durch Aufklärung
4.3 Begrenzung der Begierden
4.4 Begründung der Moral

5. Stoa

6. Skepsis

7. Christlicher Eudaimonismus


Literatur

Forschner, M.: Über das Glück des Menschen. Aristoteles, Epikur, Stoa, Thomas von Aquin, Kant, Darmstadt (WBG) 1993.

Nussbaum, M.C.: The Therapy of Desire. Theory and Practice in Hellenistic Ethics, Princeton (Princeton Univ. Press) 1994.

Schummer, J. (Hg.): Glück und Ethik, Würzburg (Königshausen und Neumann) 1998. (enthält weitere Literaturhinweise)

Primärtexte

Aristoteles: Nikomachische Ethik (Bd. 3 von Aristoteles - Philosophische Schriften in 6 Bänden, Hamburg (Meiner) 1995).

Epikur: Von der Überwindung der Furcht, München (dtv, Artemsis) 1983 (Eine Sammlung der ethischen Texte, Briefe und Fragmente Epikurs).

Hossenfelder, M. (Hg.): Antike Glückslehren. Quellen in deutscher Übersetzung, Stuttgart (Kröner) 1996.

Kondylis, P. (Hg.): Der Philosoph und die Lust, Frankfurt/M. (Keip) 1991.

Seneca: Von der Ruhe der Seele und andere Essays, München (dtv, Artemsis) 1991